-
Zähneputzen kann manchmal ganz schön nerven, aber spätestens, wenn man es nicht mehr kann, wird einem klar, wie wichtig und wie schön es ist. Wie geht Zahnpflege bei Pflegebedürftigkeit?
Saarlouis, 29.04.2019 – Zahnpflege für Pflegefälle und Menschen mit BehinderungDie richtige, gründliche und regelmäßige Zahnhygiene sollte nicht nur aus ästhetischen Gründen zur täglichen Routine gehören. Was aber, wenn es einem aufgrund der Umstände nicht (mehr) möglich ist, sich selbstständig um die Erhaltung der Zahngesundheit zu kümmern?
Zahnpflege bei Pflegebedürftigen – eine wichtige Säule der Pflegearbeit
Pflegebedürftigen oder Menschen mit einer Behinderung fällt die Zahnpflege oft schwer. In manchen Fällen sind sie vollständig auf die Unterstützung durch Angehörige oder Pflegepersonal angewiesen. Dies bringt für beide Seiten Herausforderungen mit sich. Auf der einen Seite ist der Verlust der Selbstständigkeit gerade in Hinblick auf Rudimentäres wie die Zahnpflege psychisch belastend. Auf der anderen Seite ist das richtige Pflegen und Reinigen des Gebisses anderer technisch anspruchsvoll.
Die Zahnpflege von Pflegebedürftigen und somit auch die Erhaltung einer gesunden Mundflora sind besonders wichtig, da Pflegebedürftige dabei auf die Hilfe anderer angewiesen sind. Durch mangelnde Mundhygiene hervorgerufene Krankheitsbilder können schwerwiegende Folgen für die Betroffenen haben. Durch mangelnde Zahnhygiene, Bakterien, Viren oder Pilze verursachte Entzündungen der Mundschleimhaut, Mundsoor, Zahnfleischentzündungen, Karies oder diverse andere Krankheitsbilder, können für den Patienten nicht nur schmerzhaft sein, sondern auch weitreichenden Einfluss auf den gesamten Körper haben. Deswegen ist es wichtig, sich fachmännisch beraten zu lassen.
Einfühlvermögen und die richtige Putztechnik
Bei der Zahnpflege von Pflegebedürftigen ist es wichtig, den Mundraum gut einsehen und möglichst natürliche Bewegungsabläufe ausführen zu können. Dies bedeutet, dass die betreuende Person möglichst hinter der zu Pflegenden steht. Dies ermöglicht es ihr, die Putzbewegungen so auszuführen, als würde sie sich selbst die Zähne putzen. Außerdem kann so bei Bedarf der Kopf durch den Arm etwas fixiert werden, um bei unruhigen „Patienten“ eine gründliche Reinigung zu gewährleisten und Verletzungen zu vermeiden.
Erwachsene sollten zum Putzen möglichst auf einem Stuhl oder ähnlichem und (kleine) Kinder auf dem Schoß sitzen. An dieser Stelle ist auch die Empathie der Pflegekraft gefragt, damit die Zahnpflege bei den Pflegebedürftigen für beide Seiten ein würdevolles Unterfangen ist.
Das Portal "informieren sparen" können Sie kaufen.
Interessiert an "www.Informieren-Sparen.de"?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Werbeanzeige
Fachmännische Beratung durch den Zahnarzt
Die Herausforderungen und Besonderheiten der Zahnpflege bei Pflegebedürftigen unterscheiden sich von Fall zu Fall. Durch die vielen verschiedenen Formen des Zahnersatzes und deren spezifische Besonderheiten bezüglich der Reinigung ist es ratsam, sich von einem Zahnarzt fachmännisch beraten zu lassen. Dieser kann einen dazu anleiten, den Zahnersatz richtig zu entnehmen, zu reinigen und wieder einzusetzen. Auch ist nur ein Fachmann dazu in der Lage, sich einen Überblick über den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu machen und Erkrankungen jeglicher Art zu identifizieren, zu behandeln und Pflegende auf die jeweiligen Besonderheiten und Behandlungsmöglichkeiten hinzuweisen.
Kompetente Ansprechpartner
Eine möglichst frühzeitige, fachmännische und kompetente Beratung bezüglich der Zahnpflege bei Pflegebedürftigen ist Grundvoraussetzung dafür, Angehörigen, Klienten und Patienten, die auf Hilfe angewiesen sind, diese in vollem Umfang zukommen zu lassen. Die Praxis der Zahnärzte Saarland bietet Pflegenden und Angehörigen eine umfassende und ausführliche Beratung. Bei allen Fragen rund um die korrekte Zahnpflege von Pflegebedürftigen, hat die Praxis der Zahnärzte Saarland kompetente Ansprechpartner.
Sie finden hier Unterstützung und Informationen zu effektiven Putztechniken und Hilfsmitteln, aber auch fachliche Beratung und Informationen, die Pflegenden und Angehörigen wichtige fachliche Hintergründe liefern. Diese sind notwendig, um die Zahngesundheit und somit auch die Gesundheit des Angehörigen, Klienten oder Patienten zu erhalten.
Verantwortlicher für diese Pressemitteilung:
Zahnärzte Saarland (2018)
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouis
Deutschlandfon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.deEin Team aus mehreren Ärzten mit langjähriger Erfahrung, die sich auf Parodontologie, ästhetische Zahnmedizin und Implantologie spezialisiert haben, steht Ihnen mit Rat und Tat aktiv zur Seite und bietet Ihnen durch ständige Weiterbildung, neuste Techniken und kompetente Betreuung die bestmöglichen Behandlungen.
Qualität und Vertrauen haben unser Erfolgskonzept über die Jahre geprägt und im Zusammenspiel mit unserer angenehmen Praxisatmosphäre gewährleisten wir Ihnen einen auf Sie individuell abgestimmten Besuch in unserer Praxis.
Pressekontakt:
Praxis für ästhetische Zahnmedizin
Herr Julian Jankowski
Schulstraße 22
66740 Saarlouisfon ..: 06831-98614-0
web ..: http://www.zahnaerztesaarland.de/
email : presse@zahnaerztesaarland.de
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von informieren-sparen.de distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Die Kontaktdaten stehen jeweils am Ende des Betrages. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Handicap
publiziert auf Informieren Sparen am 30. April 2019
Content wurde 585 x angesehen • ID-Nr. 5631
''Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Handicap'' wollen Sie verlinken? Der Quellcode lautet:
Zahnpflege bei Pflegebedürftigen und Menschen mit Handicap
Lesezeit des Beitrages ca. 3 Minuten, 2 Sekunden
News-ID 5631
Kategorien
- Implantate (19)
- Information (18)
- Kieferorthopädie (3)
- Kinder- & Jugendbehandlung (1)
- Parodontologie (3)
- Presse – News (66)
- Zahnärztliche Prophylaxe (2)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (41)
- Zahnaufhellung (2)
Neueste Beiträge
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
- Biologische Zahnmedizin – Trend oder wirkliche neue Inhalte?
- Nachhaltiger Lückenschluss garantiert gesunde und feste Zähne
- Parodontologie – Definition, Ursachen, Behandlung
- Neue Zahnimplantate während der Corona Krise, ist das sicher?
- Umfassende Leistungen der modernen Zahnmedizin bieten Zahnarzt Dr. Kiermeier und sein Team in Landshut
- Was kostet ein Zahnimplantat?
- Alter Zahn raus, neuer Zahn rein, am gleichen Tag – geht das?
Informieren Sparen – Schlagwörter
Angst vorm Zahnarzt
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Implantate
implantologie
Kieferchirurgie
maxident
Michael Schmidt
Mundhygiene
oralchirurgie
Oxana Pomeran
parodontitis
Preiswert
Remscheid
sparen
Trossingen
Unna-Massen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Dillingen
Zahnarzt in Frankenthal
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarzt Remscheid
Zahnchirurgie
Zahnersatz
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
zahnimplantate
Zahnklinik Saarland
Zahnkosten
Zahnkrone
Zähne behandeln Dillingen
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln in Schifferstadt
Zähne behandeln Ludwigshafen