-
An jedem toten Zahn hängt ein kranker Mensch: Aufklärung über schwere gesundheitliche Risiken durch wurzelbehandelte Zähne. Ein Artikel von Swiss Dental Solutions.
Sowohl die chronisch entzündlichen Erkrankungen als auch sogenannte Autoimmunerkrankungen nehmen seit Jahrzehnten in allen Industrienationen stark zu – die Ursache ist häufig unklar.
Ganzheitlich denkende / handelnde Zahnärzte und Ärzte sehen deutliche Verbesserungen dieser Krankheiten,wenn wurzelbehandelte Zähne und andere Störfelder in der Mundhöhle konsequent entfernt werden und das Immunsystem gestärkt wird.
Pro Jahr werden in Deutschland zirka 8 Millionen Wurzelbehandlungen durchgeführt.
Ist der Mund tatsächlich Spiegel für die Gesundheit? Woher kommt dieser Zusammenhang?
Die Antwort ist simpel: pathogene Bakterien und hochgiftige Abbauprodukte.Wie sind Zähne an der Entstehung chronischer Erkrankungen beteiligt? Wurzelkanalbehandelte Zähne sind tote Zähne. Auch die beste Mikro-Endodontie wird kaum eine komplett bakteriendicht abgeschlossene Wurzel realisieren können. Akzessorische Seitenkanäle und die Endo-Paro Verbindung über die Dentintubuli bleiben bestehen. Der abgestorbene Zahn, der einmal ein Organ mit eigener Nerv- und Blutversorgung war, verbleibt als toter Pfeiler in der Mundhöhle. Er wird durch unterschiedliche, teils unbekannte Spezies anaerober, pathogener Bakterien besiedelt, die das verbleibende organische Gewebe zersetzen und schädliche Stoffwechselprodukte (Toxine) absondern.
Welche Bakterien lauern im toten Zahn?
In einer Studie von Siqueira et al. waren in allen endodontisch behandelten Zähnen mit apikaler Entzündung Mikroorganismen nachweisbar, was den Verdacht einer chronischen Infektion nahelegt. Richardson et al. weisen 75 verschiedene Bakterienstämme in wurzelbehandelten Zähnen mit apikaler Ostitis nach. Besonders häufig findet man in und um die toten Zähne enterococcus faecalis, capnocytophaga ochracea, fusobacterium nucleatum, leptotrichia buccalis, gemella morbillorum und porphyromonas gingivalis. Vier dieser benannten Spezies befallen das Herz, drei das Nervensystem, zwei Nieren und Gehirn, eine die Kieferhöhle.
Ist auf dem Röntgenbild eine Entzündung der Wurzelspitze zu erkennen, ist die Misserfolgsquote einer Wurzelbehandlung auf Grund der chronischen Infektion deutlich erhöht.
Die vitale, gesunde Pulpa und damit das Immunsystem spielen bei der Abwehr dieser Keime eine entscheidende Rolle. Häufig entwickelt sich die durch die Besiedelung entstehende chronische Infektion zu einer chronischen Entzündung des umgebenden Knochens, das Immunsystem wird dauerhaft aktiviert. Die im Zuge der unspezifischen Immunreaktion aktivierten Makrophagen setzen sog. Entzündungsmediatoren (TNF-alpha, IL-1, Wachstumsfaktoren, Prostaglandine (PGE2) und Leukotriene) frei, die in der Blutbahn zirkulieren. Diese Entzündungsmediatoren begünstigen die Entwicklung oder Verschlechterung von chronischen Entzündungen
und Autoimmunerkrankungen. Zusätzlich kommt es zur Stimulation von T-Lymphozyten, die ihrerseits TNF-beta produzieren, das auch im Verdacht steht chronische Entzündungen und Krebserkrankungen zu begünstigen. TNF-beta erhöht nachweislich das Risiko an postmenopausalem Brustkrebs zu erkranken.Das Portal "informieren sparen" können Sie kaufen.
Interessiert an "www.Informieren-Sparen.de"?
Schicken Sie Ihr Kaufpreisangebot an: hhwerbung[at]web.de
Werbeanzeige
Therapie: Extraktion
Sehr viele wurzelbehandelte Zähne weisen in irgendeiner Art eine Entzündung des umliegenden Gewebes auf. Besonders gut ist dies auf dem DVT (dreidimensionales Röntgenbild) zu erkennen.
Die Zyste an der Wurzelspitze ist nichts anderes als eine Art Kapsel, die das Immunsystem selbst um dieses in zierte Areal bildet, um es vom restlichen Organismus abzuschirmen. Besonders giftige Zähne ankylosieren häufig auch mit dem umliegenden Knochen.
Der Stoffwechsel vor Ort wird still gelegt – wie bei einer Art Gefängnis, mauert der Körper den Zahn ein.
Die einzige Möglichkeit dieser chronischen Intoxikation zu entgehen, besteht darin die toten Zähne chirurgisch zu entfernen. Das umliegende entzündete oder zystische Gewebe muss vollständig beseitigt werden. Weicher Knochen sollte rückstandslos auskürretiert werden. Darauf folgt die Desinfektion des Gewebes mit Ozon. Die Implantation neben noch bestehenden wurzelbehandelten Zähnen sollte nach Ansicht der Autoren Brisman et. al. genauestens evaluiert werden, um einen möglichen Misserfolg durch fokale Infektion zu vermeiden.
Perfekte ästhetische und immunologische Lösung: Keramikimplantate aus Zirkonoxid
Zirkonoxid ist eine elektrisch neutrale biokompatible Keramik ohne jeglichen Störfeldcharakter. Im Gegensatz zum grauen Titan ist es metallfrei und durch seine weisse Farbe hochästhetisch.
Zirkonoxidimplantate vereinen beste Biokompatibilität mit perfekter A?sthetik.
Seit kurzem stehen Zirkonoxidimplantate auch als zweiteilig geschraubte Implantate für alle Indikationen zur Verfügung.Bei einwurzeligen Zähnen hat sich in der Praxis die Sofortimplantation mit einteiligen Zirkonoxidimplantaten als optimale Lösung herauskristallisiert.
Hier finden sie den kompletten Artikel.Mehr zum Thema wurzelbehandelte Zähne und Keramikimplantate auf www.swissdentalsolutions.com
Über:
Swiss Dental Solutions
Herr Dr. Karl Ulrich Volz
Zollstrasse 8
CH-8280 Kreuzlingen
Schweizfon ..: +41 71 671 2404
fax ..: +41 71 671 2405
web ..: http://www.swissdentalsolutions.com
email : kontakt@swissdentalsolutions.comWir bieten ein breites Spektrum von Zirkonoxid Implantaten an, die durch das speziell auf das Konzept der Dr. Volz Biological Dentistry® abgestimmte Design, in vielen Fällen eine Sofortimplantation mit anschliessender Sofortversorgung ermöglichen.
Unsere Keramikimplantate sind im Hinblick auf die Prinzipien der Biologischen Zahnmedizin optimiert.
Das metallfreie Zahnimplantat ist die ästhetische Lösung für Gesundheit, die im Mund beginnt.
Pressekontakt:
Swiss Dental Solutions
Herr Dr. Karl Ulrich Volz
Zollstrasse 8
CH-8280 Kreuzlingenfon ..: +41 71 671 2404
web ..: http://www.swissdentalsolutions.com
email : kontakt@swissdentalsolutions.com
Disclaimer:
Dieser Content wird für den darin namentlich genannten Verantwortlichen gespeichert. Sie gibt seine Meinung und Tatsachenbehauptungen und nicht unbedingt die des Diensteanbieters wieder. Der Webeitenbetreiber von informieren-sparen.de distanziert sich daher ausdrücklich von den fremden Inhalten und macht sich diese nicht zu eigen. Die Kontaktdaten stehen jeweils am Ende des Betrages. Weitere Infos zur Haftung, Links und Urheberrecht finden Sie in den AGB.
Disease – die Wurzel allen Übels
publiziert auf Informieren Sparen am 30. November 2017
Content wurde 609 x angesehen • ID-Nr. 3829
''Disease – die Wurzel allen Übels'' wollen Sie verlinken? Der Quellcode lautet:
Disease – die Wurzel allen Übels
Lesezeit des Beitrages ca. 3 Minuten, 11 Sekunden
News-ID 3829
Kategorien
- Implantate (19)
- Information (18)
- Kieferorthopädie (3)
- Kinder- & Jugendbehandlung (1)
- Parodontologie (3)
- Presse – News (66)
- Zahnärztliche Prophylaxe (2)
- Zahnarztpraxen stellen sich vor (41)
- Zahnaufhellung (2)
Neueste Beiträge
- Die Bedeutung regelmäßiger Zahnarztbesuche für die Mundgesundheit
- Zähneknirschen (Bruxismus) – normal oder schon krankhaft?
- Warum Zahnimplantate (meist) der aktuell beste Zahnersatz sind
- Biologische Zahnmedizin – Trend oder wirkliche neue Inhalte?
- Nachhaltiger Lückenschluss garantiert gesunde und feste Zähne
- Parodontologie – Definition, Ursachen, Behandlung
- Neue Zahnimplantate während der Corona Krise, ist das sicher?
- Umfassende Leistungen der modernen Zahnmedizin bieten Zahnarzt Dr. Kiermeier und sein Team in Landshut
- Was kostet ein Zahnimplantat?
- Alter Zahn raus, neuer Zahn rein, am gleichen Tag – geht das?
Informieren Sparen – Schlagwörter
Angst vorm Zahnarzt
Best-Price-Dent
Bleaching
Dentallabor
deutscher Zahnersatz
Implantate
implantologie
Kieferchirurgie
maxident
Michael Schmidt
Mundhygiene
oralchirurgie
Oxana Pomeran
parodontitis
Preiswert
Remscheid
sparen
Trossingen
Unna-Massen
Vergleichsangebot
Zahn-Implantate
Zahnarzt
Zahnarzt Dillingen
Zahnarzt in Dillingen
Zahnarzt in Frankenthal
Zahnarzt in Ludwigshafen
Zahnarzt in Saarlouis
Zahnarzt Ludwigshafen
Zahnarzt Remscheid
Zahnchirurgie
Zahnersatz
Zahnersatz Remscheid
Zahngesundheit
Zahnheilkunde
Zahnimplantat
zahnimplantate
Zahnklinik Saarland
Zahnkosten
Zahnkrone
Zähne behandeln Dillingen
Zähne behandeln in Dillingen
Zähne behandeln in Ludwigshafen
Zähne behandeln in Saarlouis
Zähne behandeln in Schifferstadt
Zähne behandeln Ludwigshafen